Reiten auf dem Ponyhof an der Ostsee
Ausritte am Strand
Hast du Lust mal auf einem Pony am Strand zu Reiten?
Gemeinsam in einer Gruppe oder alleine mit einem Führer kannst du deinen Traum wahr machen.
Es können schon Kinder ab 3 Jahre mit machen, denn deine Eltern können dich führen.
Kinder die schon gut reiten können dürfen ihr Pony selbst führen.
Komm mit und sei dabei - Wir freuen uns auf dich!
Therapeutisches Reiten
Vertrauen liegt nur einen Galopp entfernt.
Stell dir vor, du bist zwei Jahre alt, die Welt wirkt groß, und ein Pony steht vor dir – ruhig, neugierig, während Hühner gackernd über den Hof flitzen. Oder du bist 31 Jahre, das Leben ist hektisch, und ein Mini-Tinker namens Radja bringt alles zum Stillstand, das Meer glitzert in Sichtweite. Seit Februar 2025 ist das auf dem Ferienhof Holnis Realität, einem urigen Hof auf der Halbinsel Holnis.
Hier, zwischen Ponys auf den Koppeln und dem Duft von Heu, hat Melfke König ihre Reittherapie gestartet.
Sie betreut Kinder vor Ort mit Entwicklungsstörungen wie Autismus und auch Erwachsene. „Ich hab in der Ausbildung und in der Praxis viel über solche Krankheiten gelernt. Manche Kinder sind sofort dabei, andere brauchen Zeit.“
Ein typischer Nachmittag könnte bei Melfke folgendermaßen aussehen: Es ist 15 Uhr, und ein zweijähriges Mädchen stapft über den Hof, gefolgt von seiner Mutter, während Hühner neugierig näher kommen, Melfke reicht ihr eine Bürste. „Erst putzen“, sagt sie freundlich. Das Striegeln der Ponys ist der Start jeder Sitzung. „Es lehrt Verantwortung und baut Kontakt auf“, erklärt sie. Forschung zeigt, dass diese Interaktion die sozialen Fähigkeiten fördert – besonders bei Kindern mit Autismus, wie dem Jungen, der heute Radjas Fell streicht. Der taktile Reiz beruhigt und stärkt die Bindung zum Tier.
Weitere Bestandteile der Therapie sine auch das Führen, denn dadurch lernt man Signale zu geben und zu Vertrauen. Diese Interaktion spricht das zentrale Nervensystem an und baut Selbstbewusstsein auf.
Sinnesübungen sind der nächste Schritt. Das regt die Wahrnehmung an. Die rhythmischen Geräusche und Bewegungen des Pferdes reduzieren Stress und fördern die sensorische Integration – ein Effekt, der bei Autismus oder ADHS hilft.
Das Therapeutische Reiten selbst ist kein Muss. Ängste können zuerst auch auf Holzpferden abgebaut werden. Dies ist eine gute Vorbereitung, denn wer sich später traut aufs Pferd zu steigen, traut sich auch mehr im Leben.
Kontakt Melfke: 0152 6578065